Frank Armbruster (Fachstelle Sucht), Andreas Maginot und Martin Seiter (Vorstandsvorsitzende Skiclub) sowie Jan Ernst (Schriftführer), Bürgermeister Roland Kaiser, Volker Herzog (Jugendwart) und Alessa Braun bei der Zertifikatsübergabe im Rathaus.

Baden-Baden. Der Skiclub Yburg Varnhalt e.V. hat sich im Bereich der Alkoholprävention bei Jugendlichen engagiert und wurde dafür am vergangenen Mittwoch (20. November), ausgezeichnet. Bürgermeister Roland Kaiser überreichte gemeinsam mit der Kommunalen Suchtbeauftragten Alessa Braun und der Fachstelle Sucht Baden-Baden/Rastatt das Zertifikat an den Verein, der sich zur aktiven Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen und zur Umsetzung des bundesweiten Präventionsprojekts HaLT (Hart am Limit) verpflichtet hat. Der gemeinnützige Verein bietet nicht nur Ski- und Snowboardkurse, sondern auch ein umfangreiches Bewegungsangebot, das Fitness, Nordic Walking und Mountainbiking umfasst. „Wir legen großen Wert darauf, Kindern und Jugendlichen frühzeitig Werte wie den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol zu vermitteln“, erklärt Andreas Maginot, Vorstandsvorsitzender des Skiclubs.

Die Zertifizierung als „Jugendfreundlicher Verein“ ist ein starkes Signal für das Engagement des Skiclubs im Bereich Suchtprävention. Trainerinnen und Trainer fungieren oft als Vorbilder für die Jugendlichen und können sie direkt auf die Gefahren von übermäßigem Alkoholkonsum ansprechen. Der Verein plant unter anderem, Alkohol nicht als Belohnung für Erfolge einzusetzen.

Bürgermeister Kaiser lobte das Engagement des Skiclubs: „Gerade in Vereinen verbringen Jugendliche viel Zeit und sehen ihre Trainer oft als Vorbilder. Diese Möglichkeit sollten wir nutzen, um frühzeitig auf die Risiken aufmerksam zu machen.“ Alessa Braun ergänzte: „Die Zusammenarbeit mit Vereinen ist entscheidend für eine erfolgreiche Prävention.“ Mit dieser Initiative möchte der Skiclub Yburg Varnhalt nicht nur den Schutz junger Menschen ernst nehmen, sondern auch ein Bewusstsein für die Risiken der „Après-Ski“-Kultur schaffen. Die Stadt Baden-Baden unterstützt die teilnehmenden Vereine im Rahmen der Vereinsförderung mit 5 Euro pro Jugendlichem, was den Anreiz zur Teilnahme an diesem wichtigen Programm erhöht.

Insgesamt sind mittlerweile knapp 50 Vereine im Stadtkreis zertifiziert, was zeigt, dass das Thema Suchtprävention in der Region einen hohen Stellenwert hat. Interessierte Vereine können sich bei Frau Braun telefonisch unter 07221 93-1445 oder per E-Mail an suchtbeauftragte@baden-baden.de melden, um ebenfalls Teil dieses bedeutenden Programms zu werden.

Oben Skip to content