23. November 2020Allgemeine

Neuer Schulferienkalender erhältlich!

Der neue Schulferienkalender ist ab sofort beim Kommunalen Suchtbeauftragten erhältlich und kann entweder per Mail unter suchtbeauftragter@baden-baden.de oder per Telefon unter 07221/ 93-1445 vorab bestellt werden. Mit dem neuen Motiv auf dem Schulferienkalender möchte der Kommunale Suchtbeauftragte auf die Nutzung von Sozialen Medien bei Kinder, Ju …

Read more
16. November 2020Allgemeine

Nur dünn oder doch magersüchtig?

Die Magersucht zählt zu den Essstörungen. Es sind deutlich mehr Frauen als Männer betroffen. Oft beginnt die Krankheit im Teenager- oder frühen Erwachsenenalter. Typisches Zeichen der Magersucht ist ein selbst verursachter Gewichtsverlust bis hin zum Untergewicht. Betroffene hungern, schränken ihre Speisenauswahl ein oder treiben exzessiv Sport, ma …

Read more
9. November 2020Allgemeine

Vorbeugen. Helfen. Vernetzen. | Sucht am Arbeitsplatz

Der Konsum von Suchtmitteln hat unmittelbare Folgen für die Arbeitswelt. Ernste Probleme für betroffene Mitarbeiter und Arbeitgeber entstehen nicht erst dann, wenn eine Abhängigkeitserkrankung bereits vorliegt. Auch riskanter und gesundheitsgefährdender Konsum wirkt sich auf Verhalten, Leistungsfähigkeit und Betriebsklima aus. In Deutschland gi …

Read more
2. November 2020Allgemeine

Wir sind für Sie da!

Wir sind für Sie da – auch und insbesondere in diesen schweren und turbulenten Zeiten Der Kommunale Suchtbeauftragte sowie die Mitglieder des Kommunalen Netzwerks für Suchtprävention und Suchthilfe Baden-Baden stehen Ihnen auch in diesen krisenhaften Zeiten wie gewohnt zur Seite. Sie können sich auf uns verlassen – Sie sind in den besten Händen. Das …

Read more
26. Oktober 2020Allgemeine

Probleme mit Alkohol?

Eine Alkoholabhängigkeit kann der Gesundheit extrem schaden. Wer bei sich Probleme im Umgang mit Alkohol feststellt, sollte daher unbedingt das Gespräch mit dem Arzt suchen. Suchtberatungsstellen, Psychiater und Psychologen, entsprechende Fachkliniken oder Selbsthilfegruppen können Betroffenen ebenfalls helfen zu klären, inwieweit bei Ihnen ein sch …

Read more
13. Oktober 2020Allgemeine

Legal Highs – hochgefährlich oder harmlos?

Legal Highs – Substanzen, die harmlos klingen und als Badesalz, Duft- oder Kräutermischung angeboten werden. Sie sollen der Entspannung dienen und sind ganz einfach übers Internet zu kriegen. Doch die Wahrheit ist: Legal Highs sind hochgefährlich. Die Bezeichnung Legal Highs ist kein Fachbegriff. Vielmehr handelt es sich um einen Szenenamen, d …

Read more
30. September 2020Allgemeine

Neue Öffnungszeiten des Kommunalen Suchtbeauftragten

Ab dem 01. Oktober 2020 erreichen Sie den Kommunalen Suchtbeaufragten der Stadtverwaltung Baden-Baden an folgenden Tagen: Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 12:00 Uhr Montag und Dienstag: 14:00 bis 16:00 Uhr Donnerstag: 14:00 bis 17:30 Uhr Persönliche Termine können Sie wie gewohnt entweder per Telefon unter 07221/ 93-1445 oder per Mail unter suchtbeauft …

Read more
21. September 2020Allgemeine

Abhängig von Medikamenten?

Allgemein wird der Begriff „Sucht“ eher mit Alkohol- oder Drogenabhängigkeit in Verbindung gebracht. Doch auch Medikamente können süchtig machen. Nach Einschätzung von Experten handelt es sich bei Medikamentensucht sogar um ein recht verbreitetes Problem. Medikamentensucht ist in allen sozialen Schichten zu finden. In Deutschland sind nach Schätzun …

Read more
14. September 2020Allgemeine

Mediensucht | Informationen für Eltern

Digitale Medien haben in der COVID-19-Pandemie einen enormen Zuwachs erfahren. Viele Menschen nutzen das Internet deutlich häufiger als zuvor. Dabei stellt sich die Frage: Wieviel ist zu viel? Medien können Kinder und Jugendliche fesseln. Chatten in Sozialen Netzwerken, Surfen und Spielen im Internet – die Faszination lässt Kinder gar nicht mehr los …

Read more
7. September 2020Allgemeine

Glücksspiel | Weg aus der Sucht

Menschen, die gerne Glücksspiele spielen, werden in der Regel nicht sofort spielsüchtig. Dass es dennoch Menschen gibt, die trotz erheblicher persönlicher Nachteile, wie z.B. größeren finanziellen Verlusten, weiterspielen, scheint häufig absurd und nicht nachvollziehbar – für Außenstehende genauso wie für Betroffene selbst. Deshalb ist es wichtig, …

Read more
3. September 2020Allgemeine

FASD (Fetales Alkoholsyndrom)

FASD – Was ist das? Wenn werdende Mütter während der Schwangerschaft Alkohol trinken, besteht ein hohes Risiko, dass sie ein behindertes Kind auf die Welt bringen. Fetale Alkoholspektrum-Störungen ( F etal A lcohol S pectrum D isorders, FASD) zählen zu den häufigsten angeborenen Behinderungen in Deutschland. Das Fetale Alkoholsyndrom (FAS) ist die …

Read more
Oben Skip to content